In unseren Webinaren lernen Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Multiplikator*innen wie Bibliotheksbeschäftigte und Personen im non-formalen Bildungsbereich zeitgemäße Ansätze zu informatischer Grundbildung kennen und erlernen Beispiele für den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht bzw. in der Praxis. Das Besondere: In den Webinaren wird gemeinsam mit den Teilnehmenden getüftelt - sowohl digital als auch analog. Die benötigten Materialien erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld zugesandt.
Tipps zur Umsetzung:
- Webinartool (z.b. BigBlueButton) und stabile Internetverbindung
- Technik-Checkup im Vorfeld empfehlenswert für einen reibungslosen Ablauf
- 2 Coaches parallel Arbeit in Break-Out Sessions
- Einbindung von Off-Screen-Aktivitäten
- gute Planung der Pausen