Das Projekt wird in dem Themenumfeld Medizintechnik/Medizininformatik durchgeführt. Konkret geht es dabei um die Anwendung von Sensorik-Bauteilen zur Pulsmessung und das Auslesen des eigenen Pulses mit einem Einplatinencomputer, dem Raspberry Pi (RPi).
Da nicht davon auszugehen ist, dass alle SuS über das nötige technische Equipment verfügen, werden Materialpakete mit allem benötigten Zubehör per Post an die SuS verteilt. Die RPi sind vorkonfiguriert, so dass nach sehr kurzer Zeit sowohl der RPi als auch die Kommunikation mit den Dozenten etabliert ist. Die Kommunikation findet mittels Teamspeak als sprachliche Rückkopplung statt, die notwendige Hardware liegt dem Paket bei.