Der Körber-Dialog MINT-Regionen bietet Entscheidern und Akteuren aus Bund, Ländern und Regionen ein Forum für Austausch und Dialog. Er will das Engagement von Zivilgesellschaft sowie Kommunal– und Landespolitik sichtbar machen, die Potenziale regionaler Vernetzung verdeutlichen und den Dialog darüber vorantreiben, wie bestehende Strukturen und neue Initiativen sinnvoll verknüpft werden können.
Mehr erfahren
Akteure und Entscheider in Dialog bringen
Erfolge und Aktivitäten von Bund und Ländern zeigen
Mehrwert regionaler Netzwerkarbeit an Praxisbeispielen zeigen
Synergien zwischen Aktivitäten erzeugen
Der zweite Körber-Dialog MINT-Regionen fand am 26. April 2021 als digitales Format statt.
Das politische Gespräch am Vormittag führten wir mit Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Sybille Benning MdB (CDU/CSU). Auf dem folgenden Podium diskutierten KMK-Präsidentin Britta Ernst, Dr. Sigrid Nikutta, Mitglied im Vorstand der Deutschen Bahn und Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.Bilanz über den MINT-Aktionsplan und Blick in die Zukunft: Digitalisierung und das I in MINT, die Förderung von Mädchen und jungen Frauen sowie den Ausbau von regionalen Strukturen in der MINT-Förderung.Die MINT-Bildung steht vor großen Herausforderungen. Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern, Digitalisierung und Vermittlung von digitalen Kompetenzen sowie Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich.
Am Nachmittag wurden in acht parallelen Workshops konkrete Beispiele aus der Praxis diskutiert.
Workshop 1: Virtuelle MINT-Angebote – Notlösung oder Zukunftsperspektive?Workshop 2: Mädchen nachhaltig für MINT begeistern – 2 Blicke in die PraxisWorkshop 3: Ehrenamtliche Tätigkeit in außerschulischen LernortenWorkshop 4: Gemeinsam Wirkung stärken – MINT-Qualitätsoffensive für außerschulische MINT-AngeboteWorkshop 5: Mit kleinem Geld viel bewirken – MINT-FondsWorkshop 6: Frühkindliche MINT-Bildungsinitiativen in der PraxisWorkshop 7: Bottom up: Wie stärkt man eine Graswurzelbewegung? – am Beispiel der Code WeekWorkshop 8: Communities: Der (einzig wahre) Weg zur nachhaltigen MINT-Förderung
Um sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen und die wichtigsten Ergebnisse des Vormittags festzuhalten, wurden die Gespräche aufgezeichnet.
Auftakt zum Dialog: Eröffnung des 2. Körber-Dialogs MINT-Regionen
Eröffnung und Blick auf den Tag
MINT for Future - Bundespolitik im Dialog
Bilanz über den MINT-Aktionsplan und Blick in die Zukunft
Herausforderungen für die MINT-Bildung - Entscheider/innen im Dialog
Die Corona-Krise als Brennglas
Der erste Körber-Dialog MINT-Regionen fand am 25. November 2019 in der Hamburgischen Landesvertretung in Berlin statt.
Der Vormittag stand im Zeichen des politischen Dialogs. Zu den Gästen gehörten Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Helmut Holter, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Freistaates Thüringen, Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, und Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Am Nachmittag wurden in vier parallelen Fachforen konkrete Beispiele aus der Praxis präsentiert.
Fachforum 1: Mädchen für MINT gewinnen Fachforum 2: Digitalisierung & Lehrerbildung Fachforum 3: Qualitätsoffensive für MINT-Initiativen Fachforum 4: Berufliche (Aus-)Bildung
Um sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen und die wichtigsten Ergebnisse festzuhalten, wurden Videoclips und Dokumentationen erstellt.
Eventfilm
Eindrücke und Stimmen von Akteuren und Entscheidern
Dokumentation
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus den vier Fachforen
Videostatements
Statements von Vertretern aus Bund und Ländern, Zivilgesellschaft und MINT-Bildung
Fotos
Bilder können unter Angabe des Fotocredits (Körber-Stiftung/Jörg Farys) verwendet werden
Der Körber-Dialog ist eine gemeinsame Veranstaltung von der Körber-Stiftung und dem Nationalen MINT Forum.
Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Körber-StiftungKehrwieder 1220457 Hamburg
Telefon: 040 808 192 152E-Mail: kowitz-harmskoerber-stiftung.de
Christian Lück
Nationales MINT ForumRungestraße 1710179 Berlin
Telefon: 030 94 86 83 78E-Mail: christian.luecknationalesmintforum.de
Neue Impulse für die MINT-Bildung und Erfahrungen aus den Regionen
Momentum für die MINT-Bildung
Großes Interesse und lange Warteliste