Wir beschreiben auf unserer Homepage naturwissenschaftliche „Experimente für zu Hause“. Die erforderlichen Materialien sind i.d.R. im Haushalt vorhanden oder können im nächsten Supermarkt erworben werden. Einige Versuchsvorschläge wie „Antikörper“, „Händewaschen“ oder „Viren und Seife“ haben einen direkten Bezug zur Corona-Krise.
Im Online-Workshop „App-Entwicklung“ werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Apps für Smartphone oder Tablet entwickelt. Gearbeitet wird mit dem MIT App Inventor 2, einer Entwicklungsumgebung basierend auf dem Blockly-Modell, bei dem die Programmierbausteine wie ein Puzzle zusammengesetzt werden.
Im Online-Workshop „Schülerfirma – so läuft’s“ wird gemeinsam erarbeitet, was alles zu bedenken und zu planen ist, um eine Schülerfirma zu gründen. Dazu gehört: Was ist eine Schülerfirma, was ist der Unterschied zu einer realen Firma, wie berechne ich einen Preis, wie kann das Produkt der Schülerfirma über welche Wege an welche Kunden verkauft werden?
Tipp: Wir führen unsere Online-Workshops als Videokonferenz mit IServ durch.