Aus unserem Elternnetzwerk haben wir schon kurz nach dem Start des Distanzunterrichts Nachfragen und Rückmeldungen bekommen, wie Schulen diese ungewohnte Situation gestalten. Nach Rücksprache mit JenaWirtschaft und dem Bildungsmanagement der Stadt Jena war schnell klar, dass wir einen systematischeren Einblick in die Umsetzung des digital gestützten Lernens und die Kommunikation zwischen Fachpersonal sowie Schülerschaft und Eltern in der aktuellen Krisensituation gewinnen wollten. In einer nicht repräsentativen Befragung konnten die Eltern ihre Einschätzung der Kommunikation mit der Schule, zu den technischen Voraussetzungen, dem Lernprozess und ihrer grundsätzlichen Einstellung zu digitalem Lernen abgeben. In drei weiteren offenen Fragen konnten Eltern benennen, was in der gegenwärtigen Lernsituation ihres Kindes an der Schule gut funktioniert, was dringend von schulischer Seite verbessert werden müsse und welche Tipps sie anderen Eltern zum „Homeschooling“ an die Hand geben würden.
Tipp: Kommunales Bildungsmanagement einbinden.