Aufgrund der Corona-Krise sind die Schulen derzeit deutschlandweit geschlossen. Lehrkräfte, Bildungseinrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler sind daher besonders gefordert, digitale Lösungen bestmöglich zu nutzen. Auch die zdi-Netzwerke technik_mark und Ennepe-Ruhr sind von den Corona Schutzmaßnahmen betroffen.
Aber Not macht bekanntlich erfinderisch und erste Ideen zu Online-Kursen mussten her. Schritt eins: Was für ein Format interessiert die Schülerinnen und Schüler. Schritt zwei: Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig. Vor diesen Hürden standen die zdi-Netzwerke technik_mark und Ennepe-Ruhr. Aus der ersten Idee entstand ein fertiger Online-Kurs „Coding: Programmierung mit Scratch“.
Erstmalig boten die zdi Netzwerke technik_mark und Ennepe-Ruhr des Vereins Technikförderung Südwestfalen einen Onlineprogrammierkurs für Schülerinnen und Schüler in Osterferien ab der Klasse 7 an.
Im Onlinekurs 'Scratch' entwickelten und programmierten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Spiel und versuchten anhand verschiedener Befehle, Algorithmen und Schleifen unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Dafür lernten sie die graphische Programmierumgebung und die grundlegenden Funktionsabläufe der Informatik und Programmierung kennen.
Und die Jugendlichen schlugen sich beachtlich. Mit Tharsika Sivalingam, Maren Gottschling und Daniel Harhoff tüftelten sie mit Begeisterung an der Scratch Programmierung.
Aufgrund des großen Interesses und der großen Nachfrage haben wir zusätzlich noch zwei Kurse organisiert. Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Corona-Krise kommt das Format vielen Schülerinnen und Schülern sehr entgegen. Das Format wird beibehalten und in den Sommerferien erneut Onlinekurse angeboten.