Kontakte knüpfen und Berufsideen für die Zukunft finden – trotz Corona ist das möglich! Viele Schüler und Schülerinnen wissen nicht, was sie nach dem Abitur machen wollen. Wozu sind Physik, Informatik, Chemie und Mathe nützlich? Was macht eigentlich ein Anwendungsentwickler? Was soll ich studieren, wenn ich etwas fürs Klima tun möchte? Dies alles können Jugendliche am besten vor Ort und im Gespräch mit Experten herausfinden. Und in der jetzigen Situation? Aktuell kommen zwar die ersten Klassen zurück in die Schulen, aber bis wieder ein normales Unterrichtsgeschehen stattfinden kann, wird es noch ein Weilchen dauern. Berufs- und Studienorientierung, kurz BoSo, steht auf dem Stundenplan nicht an erster Stelle. Daher möchten wir mit dem Programm mint:match den Schülerinnen und Schülern eine anschauliche Begegnung mit MINT und einen direkten Austausch mit engagierten Vorbildern ermöglichen.