Veranstaltungen, Ankündigungen und Hinweise für MINT-Akteure. Die Angebote für MINT-Regionen+ richten sich speziell an die Gewinner des Förderwettbewerbs.
Einblick in die MINT-Region Minden-Lübbecke
Jetzt mitmachen und für den Durchgang 22/23 bewerben!
Einblick in den Alumni-Austausch
MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert
Einblick in die MINT-Region Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Veranstaltungsreihe von Mathematik-Standorten in Deutschland
Gemischtes Fazit von Stifterverband und McKinsey
MINT Nachwuchsbarometer 2022 veröffentlicht - Deep-Dive am 8. Juni 22
Neue Runde im Juni 2022 für Lehrkräfte
Neue Broschüre von „Junge Tüftler*innen“, Konnektiv und Save the Children...
Neue Ausschreibung von MINTvernetzt
Erfolgreiche und nachhaltige MINT-Förderung vor Ort
Reise- und Praxisbericht von Projektleiter Aaron Hohenstein
Zum Mitmachen: Veranstaltungen eintragen und Kampagne durchführen
Initiative für Jugendliche von der Deutschen Telekom Stiftung
Berufliches Themenfeld der Erneuerbaren Energien
Praxiseinblick in die MINT-Region Hochsauerlandkreis
Tipps & Tricks für MINT-Netzwerker:innen
Wie steht es um die MINT-Bildung in Deutschland?
Weiterbildung für Netzwerkkoordinator:innen im Blended Learning-Format
Gute Beispiele aus den MINT-Regionen
Junge Menschen ins Rampenlicht rücken - auch in den MINT-Regionen
Postionspapier des Nationalen MINT Forums
MINT-Qualitätsoffensive in der Praxis
Beteiligungsmöglichkeiten für MINT-Regionen
Impulse des acatech Arbeitskreises Bildung für die Politik
Bericht aus der MINT-Region Minden-Lübbecke
Neue Publikationen
Neue spannende Themen im Frühjahr und Sommer 2022
Kostenfreies Angebot der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.
Unser Rückblick auf das vergangene Jahr
Podcast gibt Einblicke in die Arbeitswelt
Kostenfreier Wettbewerb der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher
Herzlich willkommen an die Ostsee und in den Kraichgau
Projekt von Telekom Stiftung und Universität Heidelberg
Neue Plattform der Telekom Stiftung für 13- bis 17-Jährige
Mit der App unterwegs Matheaufgaben lösen
Vier neue Runden von "I’m a Scientist, Get me out of here!" im März und April
Neue Broschüre der MINT-Regionen Neumarkt i.d.Opf. und Schwandorf
Rückblick auf die ersten Erfahrungen
MINT-Regionen Kassel und Jena sind bei der Code Week dabei
Positionspapier des Nationalen MINT Forum
Stephanie Kowitz-Harms im Podcast von Technik begeistert e.V.
Forschung im naturwissenschaftlichen Unterricht vermitteln
Angebot der Hochschule Augsburg
Podcast der Körber-Stiftung
Ein Forschungsprojekt über Einstellungen zu MINT
Lernplattform für den Chemieunterricht
Förderinitiative von Amazon, AWS und Stifterverband
von Daimler-Fonds und Stifterverband
noch bis zum 9. Januar 22 bewerben
24 Experimente bis Weihnachten
veröffentlicht von der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz
Siegerregionen 2022 ausgezeichnet
So (unterschiedlich) digital kompetent ist die deutsche Bevölkerung
Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Whitepaper der DJKS
MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich - Frauen weiterhin stark unterrepräsentiert
Im Interview mit MINT-Netzwerkkoordinatorin Laura Arndt
jetzt auch mit englischsprachigen Untertiteln
Ausschreibung der Bildungsinitiative "Technik - Zukunft in Bayern 4.0" für...
MINT-Netzwerkkoordinator:innen im Gespräch
Nach erfolgreicher Pilotphase und intensiver Erprobung des Konzepts startet die...
Neue Broschüre veröffentlicht
Neues BMBF-Angebot für den Bildungsbereich geplant
Start der Bewerbungsphase um Kostenbeteiligung für MINT-Netzwerke
Erstes gemeinsames Treffen mit der KMK-Arbeitsgruppe MINT im virtuellen Raum
Neues aus den MINT-Regionen
Förderung für allgemeinbildende Schulen sowie für Bildungsinitiativen und...
Gemeinsames Treffen der Lehrgangs-Absolvent:innen „Netzwerkkoordinator:in zur...
Von der Projektskizze zum Förderantrag
21 Sessions unter dem Motto „Jetzt erst recht – MINT-Bildung nach Corona“
Neue spannende Themen im Herbst/Winter 2021/22
Ein MINT-Bildungsprogramm für nachhaltige Entwicklung
Mehr erfahren beim All Digital Summit am 15.10.21 und bei der Konferenz Bildung...
Ausschreibung 2021 / 2022
Zukunftsfonds der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
INSM-Bildungsmonitor 2021
Tech Talents vom 27.09. bis 01.10.21
Digitale Inputs für Lehrkräfte
Ausschreibung 2021 verlängert!
Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Angebote des IJF-Mobil in Bayern und Baden-Württemberg
vom 8. bis 21. November 2021
Neues Netzwerk für MINT-Bildung in Mecklenburg-Vorpommern
Neue Reihe "LAB GAP"
Die Corona-Rover-Challenge in der MINT-Region Minden-Lübbecke
Programmstart im neuen Schuljahr
Zeig, was du kannst!-App
Abschluss des zweiten Lehrgangs für Netzwerkkoordinator/innen zusammen mit der...
Wissen schaffen – Die Bedeutung der MINT-Bildung
Zusammenstellung der Online-Angebote aus dem Landesverband für Kinder und...
Ab Herbst offen für weitere MINT-Netzwerke
15 überraschende und wichtige Fakten
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung werben bei jungen Menschen und...
Start des vierten Durchgangs
Bis zum 26. Juli 2021 bewerben!
Bekanntes, Vertrautes und Erprobtes neu beleben
Podcast der Joachim Herz Stiftung zu gesellschaftlichen Fragen aus Wissenschaft...
Jetzt anmelden für das 7. MINT:Barcamp
Auschreibung 2021 der Telekom Stiftung
Online-Veranstaltungen im Juni – Auftakt am 10. Juni 2021
Letzte Phase: Bitte um abschließende Bewertung
Auszeichnung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Kostenfreies Angebot der RWTH Aachen
Die MINT-Lücke steigt auf 145 100, 26 000 MINT-Akademiker/innen fehlen
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher sucht Workshopleitungen und...
Projekt des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg für Schüler/innen...
Verbundvorhaben der Hochschule München mit der OTH Regensburg
Start der MINT-Vernetzungsstelle
Erfahrungsberichte aus dem Pilotkurs „Netzwerkkoordinator/in zur...
Forschungsprojekt der Joachim-Herz-Stiftung
Tägliches Quiz auf Instagram
8-12-Jährige spielerisch an die Naturwissenschaften heranführen
Der neue Trendreport von acatech und Körber-Stiftung zeigt Problemstellen im...
Neue Impulse für die MINT-Bildung und Erfahrungen aus den Regionen
Auftakt zum zweiten Lehrgang für Netzwerkkoordinator/innen zusammen mit der IHK...
Angebot der Siemens Stiftung
Experimento - ein Projekt der Siemens Stiftung
Noch bis zum 31. Mai 2021 bewerben
MINT-Bildungsangebote auf einen Blick
LinkedIn-Gruppe MINT-Regionen
Schule – Studium – Beruf: Jeder Übergang bringt Herausforderungen mit sich und...
Angebot für Eltern, Erzieher/innen, Lehrkräfte, Jugendliche und Kinder
Neues Angebot von Phänomenta Flensburg und Schülerforschungszentrum Hamburg
Ein Programm des Stifterverbandes im Rahmen der Initiative Tag der Bildung
Angebot der Carls Stiftung
Audio-Talk zur Beruflichen Orientierung
MINT-Videos von Schüler/innen aus ganz NRW
Teams aller Schulen in NRW können sich beteiligen
Bericht von dem Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordwestsachsen
Anders als geplant, dennoch erfolgreich umgesetzt
Neues Förderprogramm von on Daimler-Fonds und Stifterverband
Angebot der Universität Münster
Neuer Sammelband mit Best Practices und Tipps für Interessierte
Austausch zur Cluster-Ausschreibung des BMBF
Jetzt bewerben!
Erfolgreicher Abschluss des Pilotkurses „Netzwerkkoordinator/innen zur...
Online-Veranstaltung des SFZ Berchtesgaden für Schüler/innen
Angebot von "Wissenschaft im Dialog"
Unterstützt vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und die Wissensfabrik –...
Unterwegs in der MINT-Region Metropolregion Rhein-Neckar
Studie der Telekom-Stiftung
Mentoring-Programm "Wir stärken Mädchen"
Wie nehmen MINT-Lehrkräfte ihr Tätigkeitsfeld und ihre Entwicklungsmöglichkeiten...
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V.
Bewerbungen bis zum 26. April 2021
Einblick in die MINT-Regionen in Österreich
Neue MINT:Webinarreihe
IJF sucht Verstärkung im Bereich Bildung
Rückblick auf das Jahr 2020
Ein Angebot der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher
Homeschooling-Angebot der Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher
MINT-Cluster mit den MINT-Regionen Krefeld und Mönchengladbach
Angebot von „Haus der kleinen Forscher“ und Friede Springer Stiftung
Umsetzung neuer, kostenfreier Nachmittagskurse durch „Mach’s GenaU!“ des...
Frühe MINT-Bildung in Deutschland
Einblick ins das Projekt SySTEM 2020
Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung (IHK) startet am 12. April 2021
Das Nationale MINT Forum zu den aktuellen TIMSS-Ergebnissen
60 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher...
Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Angebote und Aktionen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ in...
"Komm, mach MINT." veröffentlicht Handreichung Naturwissenschaften für...
BMMF veröffentlicht Karte mit 22 Clustern
Austausch zu den Umfrageergebnissen und der Situation in den Netzwerken
Erneut im virtuellen Raum: Länder-Round-Table MINT-Regionen trifft sich zum 6....
für Bildungs- und Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt...
Angebot des European Space Education Resource Office (ESERO) Deutschland
MINT-Region erhält Förderung des Stifterverbandes
Baustein des DigitalPakts
Angebote der Joachim Herz Stiftung
Umfragen unter MINT-Netzwerker/innen und -Akteur/innen
"Klimaschutz" im Mittelpunkt der virtuellen Veranstaltung
Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung jetzt online
Digitale Schulentwicklung und Visionen für die Schule der Zukunft
VDMA, SchuleWirtschaft Deutschland und Deutsche Gesellschaft für Technikbildung...
Fortbildungsreihe "Naturphänomene, Technik & Digitales"
Auszeichnung der erfolgreichen MINT-Region in Rheinland-Pfalz
Digitaler Roboterwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Weiterbildung "Lilus Haus" zur Sprachförderung mit Experimenten
„Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung (IHK)“ - Pilotkurs gestartet
Für Lehrkräfte und Multiplikator/innen
Regionalspezifischer Blick auf Beschäftigung, Demografie und Potenziale
Unter dem Motto: "Alle machen MINT"
Bundesweiter Schulwettbewerb für eine bessere Zukunft
Jubiläumsrunde des Online-Mentoring-Programm für MINT-interessierte Schülerinnen...
Experten/innen aus dem MINT-Bildungsbereich gesucht
Neues Programm von MINT Zukunft e. V. und Future Foundations
Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
Angebot der openTransfer Akademie
Vorarlberg feiert MINT
Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“
Hass- oder Lieblingsfach?
Hier geht es zu den Angeboten Vorarlbergs
Neues Angebot der Initiative Junge Forscher
Online-Seminare im Herbst und Winter
2. Hacker-Wochenende der MINT-Regionen
Mädchen und junge Frauen für MINT begeistern
Online-Zugang für den neurobiologischen Unterricht
Ideen für eine verpackungsärmere Zukunft
Orientierungshilfe für die Zusammenarbeit von Schulen mit...
Quiz für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren
Start der Ausschreibung von Ernst Klett Verlag und MNU
Auch im virtuellen Raum "Nachhaltig vernetzt"
Nachhaltig vernetzt - im virtuellen Raum
Schule – Studium – Beruf: Karriereentscheidungen junger Frauen
Start von zwei Umfragen zur Corona-Lage
Zweites deutschlandweites Hacker-Wochenende der MINT-Regionen
Beitrag für Zeit Online
Erfolgsbericht MINT-Förderung 2016-2019
LEIFIphysik-Portal erstellt Videos mit ausführlichem Lösungsweg
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) erhält...
Offenes Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer
Angebot des MINTmachClub Fulda in diesem Jahr virtuell
Programm für Schülerinnen im Alter von 10 bis 18 Jahren
Auftakt zur 56. Wettbewerbsrunde
Kostenfreies Online-Seminar
MINT-Netzwerker*innen tauschen sich aus
Neue Ausschreibung des Stifterverbandes
Zweistufiger Förderwettbewerb in Vorarlberg
Kostenloses Material verfügbar
Fortbildung für Netzwerkkoordinator*innen
#codingspirit mit der Hacker School
Neuer bundesweiter Kreativ-Wettbewerb
Projekte gesucht, die „Handwerk“ erfahrbar und erlebbar machen
Neue Broschüre zu gendersensiblen MINT-Projekten
Neue Plattform des natec Landesverbandes
Virtueller Workshop mit 16 Pilotregionen
Summer Code Event
„Click Your Circuit” – Schaltungen mit Steckklemmen
Unterwegs mit der Umweltbildungsinitiative "Lightcycle Rohstoffwochen"
Erster bundesweiter Digitaltag am 19. Juni 2020
Bundesweiter Mitmachtag für alle, die gerne forschen
Für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Experimentieren haben
Wettbewerb 20220/2021 in ausgewählten Bundesländern
Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung
Über ein interaktives MINT-Programm auf Instagram
Nachholbedarf in MINT und digitaler Bildung
Veröffentlichung der Umfrageergebnisse
Finanzierung von Reparier-AG´s an Schulen
Neue/r Geschäftsführer/in gesucht
Ausschreibung des MINTforum Hamburg
Rheinland-Pfalz fördert den Aufbau regionaler Netzwerke zur Stärkung der...
Weiterführung des Wettbewerbs auch ohne Reisen und Zusammenkünfte
Wir suchen Ihre Ideen!
Kooperationsprojekt für wirksame MINT-Bildung
Noch freie Plätze für das Niedersachsen-Technikum 2020
Originelle Ideen für den MINT-Unterricht gesucht
Nachwuchssituation in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren nicht zum...
Kreative Lösungen und digitale Angeboten für MINT zuhause aus den zdi-Netzwerk
SAP bietet kostenlosen Online-Kurs an
Unterstützung für Kinder und Jugendliche in NRW
Schule trifft auf MINT-Macher
Austausch für MINT-Akteure in Rheinland-Pfalz
MINT-Koordinationsstelle nimmt Arbeit auf
Jubiläum im virtuellen Raum
Podcast über die Förderung und Begleitung regionaler Netzwerke
MINT-Bildung Ruhr/Vest organisiert virtuellen 3D-Druck-Wettbewerb
Abfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise auf die Netzwerkarbeit gestartet
MINT - Wandel durch Nachhaltigkeit
Sammlung von Angeboten
Neues Förderprogramm des Stifterverbands
Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause
Konferenz junger Raumfahrtunternehmen in München
Zusammenarbeit in Zeiten der Corona-Krise
Neues Sprecherteam des Nationalen MINT Forums
Experimentieren, Forschen und Lernen zu Hause
Kostenfreie Online-Fortbildung für Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasien
Am 26. März 2020 ist wieder Mädchen-Zukunftstag
Ausstellung und Workshops in der Staatsgalerie Stuttgart
Im Herbst steht Norddeutschland ganz im Zeichen von MINT.
Bewerbungszeitraum vom 16. März bis 11. Mai 2020
Wertefragen sollen im MINT-Unterricht stärker in den Fokus rücken
MINT-Fachtag in Bremen für Lehrkräfte
Fokus MINT unter Gender- und Diversity-Aspekten
für MINT-Studentinnen aus aller Welt
Jahrestagung in Dresden
Eine Erfolgsgeschichte zum Nachahmen
zdi.NRW Imagefilm veröffentlicht
Angebot von helpING! für MINT-interessierte Schülerinnen der Oberstufe
Wettbewerbsrunde 2020 gestartet
Moderierter vierwöchiger Online-Kurs
Jeweils 15.000 Euro Preisgeld für die Sieger des Konzeptwettbewerbs...
spannende Kita-Projekte aus dem MINT-Bereich gesucht
Der internationale Roboterwettbewerb kommt in die zukunftswerkstatt buchholz
Anmeldung für Vertreter*Innen und Förderer ab sofort möglich
Ein Blick zurück auf die Aktivitäten im letzten Jahr
Modellprogramm von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
"empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht" für mehr Frauen im MINT-Studium
Querdenkende Lehrtalente gesucht
MINT-Studienorientierung mit Fraunhofer und Femtec
Bis zu 2.500 Euro für technische Allgemeinbildung außerhalb von Schule
50 neue Partner*innen im vergangenen Jahr
Vier Sieger erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld
Mädchenanteil in der 55. Wettbewerbsrunde erstmals über 40 Prozent
Weihnachtspause
Beitrag zu den MINT-Regionen im Magazin Stiftungswelt
Der Bund beteiligt sich an der Förderung des MINT-Zentrums
Weitere Bekanntmachung des BMBF
Stellungnahme des NMF: Akzeptabel reicht nicht!
für Schüler*innen, die sich für MINT-Forschung und Klimaschutz begeistern
Bewerbungen von Schülerlaboren und Schüler*Innen ab 30.09. möglich
Anmeldungen zum Motto "Schaffst du!" ab sofort möglich
Weiterhin große MINT-Fachkräfte-Lücke
Fortbildung von Lehrerkollegien im laufenden Betrieb
aus der Reihe MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik
Momentum für die MINT-Bildung
Großes Interesse und lange Warteliste
kostenfreie Fortbildung für (angehende) Physik- und NwT-Lehrkräfte in Stuttgart
Kommunikationskampagne des BMBF
Siegerehrung und Fachtagung in Rheinland-Pfalz
Persönliche Geschichten, Projekte und Kurse rund um Mädchen und junge Frauen im...
Neues „Komm, mach MINT.“-Datentool zu MINT-Studiengängen
15. bis 17. November 2019 in München
Förderwettbewerb in Rheinland-Pfalz
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe
Fortsetzung der Webinarreihe MINT &...
Aktionstag für Kitas und Grundschulen
Bewerbungen bis zum 2. März 2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt ein
2. Werkstatt-Treffen bei Südwestmetall
Neue Termine für das zweistufiges Trainingsprogramm für Lehrkräfte
Registrierung für Teilnehmende und Lehrkräfte ab 1. November
Bis zum 27. November bewerben!
Umsetzung neuer Unterrichtskonzepte für den Physikunterricht
Klassentreffen für MINT-NetzwerkerInnen
Wissenschaftsfestival für Kinder und Jugendliche
„Was braucht gute MINT-Bildung?" Kongress für Lehrkräfte und Schulleitungen
In der Oberstufe schon ins Frühstudium starten
Voranmeldung zu den Digitale Welten-Workshops
abschließende Veranstaltung und Ergebnispräsentation
Call for Posters bis zum 16.06.19
Im Fokus: Digital Skills
Anmeldung bis zum 05. August
Ausschreibung der Körber-Stiftung und der Zukunftsbauer
Jetzt anmelden!
Förderung der Sprachentwicklung durch frühe MINT-Bildung
Anmeldungen bis zum 02.09. möglich
Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen
Projekte gesucht!
im phaeno Science Center in Wolfsburg
Anmeldung und Call for Posters bis zum 15. August
Bewerbungsfrist verlängert bis zum 2. September
Fachtagung MI(N)Teinander in Dresden
Netzwerke für die MINT-Bildung in Sachsen
Kita-Wettbewerb startet
ERGO Stiftung sucht innovative Projekte und Initiativen
Beitrag im LeLa-Magazin
Details zum MINT-Aktionsplan
„Frauen für die duale MINT-Ausbildung gewinnen“ Bewerbung für Projekte
Sommeruniversitäten im Ingenieurwesen an der Hochschule Koblenz
Schülerinnen erproben technische Studiengänge
Bewerbung bis zum 16. Juni 2019
Karriereauftaktveranstaltung für MINT-Studentinnen und -Absolventinnen
Mädchen entdecken MINT-Berufe
Potenzialentwicklung in der MINT-Bildung
Mädchen programmieren
von zuhause weiterbilden: für Lehrkräfte der SEK II
Schüler*Innen schnuppern in den Ferien in die Welt der Technik
Fragebögen für Eltern, Lehrkräfte und Schüler*Innen sind online
Mitmach- und Erlebnisveranstaltung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Dialog im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Außerschulische Lernorte gesucht
am 31.05.2019 ist Bewerbungsschluss
„Klein, aber oho!“
Gesprächsrunde in Berlin
Internationales Forum für Potenziale in Nachhaltiger Entwicklung
Prozessbegleitung in Österreich
Fachtagung von Bildung & Begabung
Jetzt noch mal anschauen!
Programmbereich MINT-Regionen der Körber-Stiftung
Jugend forscht
neu gegründetes Netzwerk für MINT-Bildung
MINT-Webinar #15
Frauenwege zum Aufstieg in Führungspositionen
Sieger des Förderwettbewerbs stehen fest
Finale der Deutschen RoboCup Juniormeisterschaft und die Internationale RoboCup...
Rahmenprogramm der RoboCup German Open
Zukunfts-Orientierungs-Akademie 2019 für Schülerinnen
Ergebnisse der Bitkom-Befragung
Neue Wettbewerbsrunde startet
WissenschaftlerInnen präsentieren erste Studienergebnisse
Neues Themenportal
Neue Fortbildungsreihe der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.
#3 MINT-Regionen im Porträt
Einladung nach Berlin
Online-Fortbildungen zum Nachhören
Anmeldung zur Weiterbildung
Fortsetzung der Webinarreihe MINT & Mädchen
Mädchen-Zukunftstag
Neue Bewerbungsphase startet
Einladung der STIFT nach Erfurt
MINT-Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
Nächste Auswahlrunde beginnt
Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn
NMF-Mitglieder unterstützen die Umsetzung
Expertinnen im Youtube-Gespräch
Neue Website ist online
Einladung ins Erlanger Schülerforschungszentrum
Lehrkräfte werden zu Programmierexperten
Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt
Wacker-Schulversuchskoffer
Stellenausschreibung
Konferenz Bildung Digitalisierung - Call for Papers
Fortbildungen der Engagierten Stadt
Fortsetzung der Webinarreihe
Anmeldung startet
Neue Unterrichtspublikation von Science on Stage Deutschland
Förderung regionaler Cluster angekündigt
Antragsphase abgeschlossen
Empfehlungen des Nationalen MINT Forums
Webinar #12
Berufsorientierungstag für Schülerinnen am 2. Februar
Bis zum 5. August bewerben!
Jetzt bewerben
Neue Rubrik
Bis zum 30. April bewerben!
Abschlusstagung des Projekts
Bis zum 17. März bewerben!
Bis Ende Januar bewerben
Auszeichnung der Gewinner des Förderwettbewerbs in Rheinland-Pfalz
Siegerehrung und Fachtagung
Jetzt zum Nachhören und Nachschauen
Konferenz in München
Workshop in Vorarlberg
Noch mehr MINT-Fachkräfte fehlen
Nominierung bis zum 31. März 2019
Weitgehende Einigkeit in Berlin
Meinungsbeitrag von Julia André
Reparierwerkstätten an Schulen
MINT, DaF und CLIL
Mentorinnen für MINT-Mädchenförderprojekt gesucht
Neue Bewerbungsrunde
Gemeinsam für den digitalen Wandel an Schulen
Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte
Konferenz des Goethe-Instituts
Save the Date
Kongress für die digitale Schule
Aktionstag in Baden-Württemberg
Schülerakademie 2°Campus
Bundeskonferenz in Düsseldorf
Neue Broschüre gibt Tipps für einen gelingenden Berufseinstieg
Neue Webinare im Herbst
Förderprogramm gestartet
Rückblick
4. Kongress in der Stadthalle Reutlingen
Neue Publikation
Mitmachen statt Zuhören
Connecting Women in Computing & Technology
Magazin der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz –...
Ausschreibung gestartet
6.-21. Oktober
Save-the-date
Bis zum 31.10.2018 bewerben
Abschluss zum Thema Fundraising
Start der Ausschreibung
Einladung
Initiative der Joachim Herz Stiftung für guten Unterricht
Stifterverband eröffnet neue Runde
Treffen in München
Neues Angebot von Komm-mach-MINT
Initiative des Unternehmens WAGO
Online-Schulwettbewerb
Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Startschuss zum Wettbewerb
Förderung durch Joachim Herz Stiftung
Anpassung an die DSGVO
Neue Studie des Stifterverbands
54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht
Aktueller Newsletter
Multiplikatoren-Training für MINT-Lehrkräfte
Offene Bildungsmedien für den MINT-Unterricht
Entdeck, was sich bewegt!
Neuer Themenreport von PHINEO
Drittes Treffen in Berlin
Digitale Medien im Unterricht nutzen
Mit MINT-Bildung Gesellschaft gestalten
Kernforderung auf dem 6. Nationalen MINT-Gipfel
Kurzleitfaden zur Gründung eines regionalen Netzwerks für die MINT-Bildung
Neue Studie von Körber-Stiftung und acatech
Siemens Stiftung
MINT-Frühjahrsreport
Vorstellung der neuen Geschäftsstelle
3. Runde startet
aktueller Newsletter
Übersicht der Bundesagentur für Arbeit
Netzwerktreffen und Expertengespräch in Stuttgart
Netzwerktreffen der acht MINT-Regionen
Fünf Hochschulen arbeiten daran
Acht Hochschulen gewinnen
Trägermodelle und Organisationsstrukturen
Ende der Bewerbungsfrist am 13. Mai
Austausch beim Stifterverband in Berlin
MINT-Regionen+ treffen sich in Berlin
Ausschreibung der Stiftung NiedersachsenMetall
Auftakt für Jubiläen von zdi-Netzwerken
Eröffnung in Berlin
Tagung für MINT-Lehrkräfte in München
Online-Fortbildung mit Dr. Klaus Bömken
PHINEO zeichnet 19 MINT-Projekte aus
Vielfalt in Schülerlaboren
Aktueller Newsletter der MINT-Regionen
Themenspezial der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Aktion der Bundesagentur für Arbeit
Bewerbung bis zum 31. Mai
Erfolgreiche Tagung in Kaiserslautern
Neue Publikationen im Joachim Herz Stiftung Verlag
Fortbildung mit Andreas Schiemenz
Berechnungen des Nationales Pakts für Frauen in MINT-Berufen
Treffen der MINTMacher aus NRW
Gewinner des Wettbewerbs in Hamburg ausgezeichnet
Bayerisches Bildungsministerium zieht positive Bilanz
25.-26. Januar 2018 in Hamburg
Telekom zeichnet MINT-Studentinnen aus
Online-Fortbildungen zum Nachhören und Nachschauen
Befragung von Hochschullehrenden
Jetzt zum Download
Fraunhofer-Studienorientierungsprogramm
MINT Quer – Potentiale der Crossdisziplinarität für die MINT-Bildung
Fünfte und letzte Ausschreibungsrunde