Im März wandelte proTechnicale den Präsenz- in Onlineunterricht um. Doch nicht alle Dozent*innen konnten so schnell umstellen bzw. eigneten sich nicht alle Inhalte für Remote-Seminare, etwa der Workshop 'Flugzeugbau'. Die Projektleitung schrieb daher die gut 100 Alumnae an und bat sie um ehrenamtliche Hilfe. Sie sollten als Unterstützerinnen gewonnen werden. Mit Erfolg: Bereits wenige Stunden später meldeten sich die ersten zurück - begeistert von der Idee und mit konkreten Angeboten, etwa Webinare zu 'Produktentwicklung' und 'Persönliche Werte' zu geben und bei digitalen Kaminabenden ihre Erfahrungen weiterzugeben. Es gab sogar eine Exkursion zu Airbus in Bremen - natürlich digital! Beim nächsten Alumnae-Kaminabend Ende Mai werden neben aktuellen auch Teilnehmerinnen des nächsten Jahrgangs sowie an proTechnicale interessierte Schülerinnen teilnehmen. Im Juni startet dann der nächste Modellversuch: ein digitaler Alumnae-Spieleabend über Zoom!
Tipp: Gehen Sie auf ehemalige Schülerinnen und Schüler zu und fragen Sie nach, ob diese Lust und Ideen haben, sich aktiv einzubringen. Einzige technische Voraussetzung ist, dass Sie eine Videokonferenz-Software zur Verfügung haben.
Weitere Infos: Im Blog unserer Teilnehmerinnen ist zu lesen, wie sie den Einsatz der Alumnae ganz persönlich empfunden haben und bewerten: ingenieurinnenderzukunft.wordpress.com.