SalineTechnikum
Das SalineTechnikum versteht sich als außerschulischer Lernort mit dem Schwerpunkt technische Bildung sowie Berufs-und Studienorientierung für MINT-Berufe, wirkt als Netzwerker zwischen Schulen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kommune u.a. und will für den Fachkräftenachwuchs für die Region werben.
Gründung
2010
Träger
Hallesches Salinemuseum e.V., VDI Hallescher Bezirksverein
Beteiligte Akteure
Bundesagentur für Arbeit Halle; Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt; KSB-AG, Werk Halle; Stadt Halle, Dezernat Bildung und Soziales sowie Dezernat Kultur und Sport; enviaM-Gruppe, Bildungszentrum Energie; Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle; GP Günter Papenburg AG; Jobcenter Halle; Gemeinschaftsschule A.H. Francke; Stadtwerke Halle GmbH; Georg-Cantor-Gymnasium Halle; Christian-Wolff-Gymnasium Halle; Südstadtgymnasium Halle; Elisabethgymnasium Halle; Gymnasium Landsberg; Grundschule Ulrich-von-Hutten Halle; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschule Merseburg; Hochschule Anhalt, Standort Köthen; Bethge-Stiftung Halle; Fraunhofer IMWS; Fraunhofer CSP; Verantwortungspartner der Region; IHK Halle-Dessau; Handwerkskammer Halle; mindestens 25 weitere Unternehmen