Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für die MINT-Netzwerkpartner/innen aus den Bereichen Politik, Bildung und Wirtschaft der MINT-Region Landkreis Harburg ist die zukunftswerkstatt buchholz. Die zukunftswerkstatt ist eine bundesweit einzigartige Kombination aus Schülerlabor (angeleitetes forschendes Lernen) und Schülerforschungszentrum (Umsetzung eigener Projekte). Seit 2013 bietet die zukunftswerkstatt in einem eigenen Gebäude ein durchgängiges Angebot für Schülerinnen und Schüler von 9 bis 19 Jahren an. Die Aktivitäten zur MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen sind dabei in vier Module unterteilt. Mit dem Grundschulprogramm werden Kinder für MINT-Themen begeistert. In Workshops wie zum Beispiel 3D-Druck, Löten, Programmieren mit Mikrocontrollern, Bionik und Mikroskopie wird das MINT-Interesse geweckt und Fähigkeiten werden erworben. Für alle diese Workshops, die am Nachmittag außerhalb des Schulunterrichts stattfinden, gibt es Kurse für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Das dritte Modul richtet sich an intrinsisch motivierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Hier gibt es freie Forschergruppen, Wettbewerbsteilnehmer/innen und Maker. In dem vierten Modul – dem Berufsorientierungsprogramm – können Jugendliche typische Tätigkeitsbereiche verschiedener MINT-Berufsfelder durch selbständige Projektarbeit kennenlernen. Durch Patenschaften mit regionalen Ausbildungsbetrieben wird der direkte Kontakt zwischen Jugendlichen und Unternehmensvertreter/innen hergestellt.