Durch die Auszeichnung als „MINT+“ Region und die damit verbundene finanzielle und ideelle Förderung durch die Körber-Stiftung und den Stifterverband konnte innerhalb von 2 Jahren ein schlagkräftiges Netzwerk mit einem nachhaltigen, auf die Region zugeschnittenen Konzept aufgebaut werden. Dies beinhaltet die Planung und Etablierung eine unabhängige und außerschulische Bildungsinitiative zur nachhaltigen Förderung unseres Nachwuchses in den MINT-Fächern vom frühkindlichen Stadium über die Schulzeit bis hin zur Berufswahl, Ausbildung und Studium.
Das Netzwerk umfasst alle für das Thema MINT-relevante Akteure von Kindergärten, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Stiftungen und Hochschulen sowie außerschulischen Lernorten bzw. regionalen Bildungsinitiativen wie die Jugendtechnikschule Taubertal und den Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“.
Die zu Beginn gesetzten Ziele, wie Schaffung von Transparenz von schulischen und außerschulischen MINT-Angeboten, Entwicklung von neuen zukunftsorientierten Themenfeldern, um „MINT“ in allen vier Bildungsphasen wurden erreicht. Der ständige aktive Austausch aller Netzwerkpartner war ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Netzwerks.