Der Austausch im Netzwerk und die Angebote in der Region werden immer mehr in den virtuellen Raum verlegt. In regelmäßiger Folge bieten die Online-Schulungen für MINT-Netzwerker/innen einen Einstieg in digitale Werkzeuge und lassen auch Raum für individuelle Fragen.
Auch in diesem Jahr lernen wir neue Tools in Online-Schulugen kennen, teilen Erfahrungen und geben Tipps & Tricks.
Rund um die Online-Schulungen
Sie interessieren sich für die Online-Schulungen und haben noch eine Frage? Sie möchten ein Thema oder ein Tool vorschlagen? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter boneskoerber-stiftung.de.
Die Online-Fortbildungen für MINT-Regionen-Macher/innen stehen jeweils nach Abschluss der Online-Schulung als Aufzeichnung zur Verfügung.
Wenn Sie weitere Informationen, aufgeführte Materialien oder die gezeigte Präsentation erhalten möchten, schicken Sie eine E-Mail an
boneskoerber-stiftung.de.
Aktivitäten und Angebote mit Netzwerk mit einer Canvas Map aufzeigen und planen
Kollaborationen und Data Management im digitalen sowie analogen Raum
Menschen virtuell und informell miteinander ins Gespräch bringen
9 Faktoren, auf die es ankommt
Gamification verstehen und ausprobieren – auch mit MINT-Bezug
Mit One Note jede Form der Zettelwirtschaft ersetzen
Mit Slido das Eis brechen, Aufmerksamkeit steuern und Live-Feedback einholen
Tipps & Tricks für die Online-Moderation
Einblicke in die Methoden und nützliche Tipps & Tricks für die Erstellung eigener Erklärvideos
Informationen mit Bildern und Geschichten einrahmen
Austausch jederzeit und überall mit Kollaborationstools wie Slack als zentraler Ort
Stimmen und Meinungen der Zielgruppe erfassen und die Angebote daraufhin abstimmen
Mit einfachsten Möglichkeiten professionelle Grafiken erstellen
Mit einem Trello Kanban Board als zentrale Planungsstelle die Arbeit im MINT-Netzwerk organisieren.
Welche inhaltlichen und technischen Vorgaben sind bei Podcast zu beachten?
Verlagerung der Netzwerkarbeit in den digitalen Raum mit Video-Konferenzen